
Ein Blick hinter die Person
Politik lebt von Vertrauen – und Vertrauen entsteht, wenn man weiß, wer der Mensch hinter den Entscheidungen ist.
Auf dieser Seite erzähle ich Ihnen mehr über meinen persönlichen Weg, meine Familie, meinen beruflichen Hintergrund und die Erfahrungen, die mich geprägt haben.
Was mich antreibt?
Menschen zusammenzubringen, Verantwortung zu übernehmen und Abenberg Schritt für Schritt weiterzuentwickeln – ehrlich, bodenständig und mit dem Blick fürs Ganze.
Ich lade Sie ein, mich ein Stück näher kennenzulernen.
Der Lebenslauf....
-
Seit 2008 Angestellter der R+V Lebensversicherung AG
-
Gründung der P4 Group GmbH - neue Medien und mobile Devices im B2B Bereich
-
2014 Bürgermeisterkandidat der CSU
-
seit 2014 Mitglied des Stadtrates
-
2014 – Mitte 2019 Fraktionsvorsitzender der CSU im Stadtrat
-
Familie: 2 Kinder / Leonhard 11 Jahre / Lorenz 9 Jahre
-
Ehefrau Bianca - Die Beste Frau der Welt!
-
Vereine / Ehrenamt:
• Heimatverein
• Feuerwehrverein Wassermungenau
• MGV Frohsinn Wassermungenau
• Elternbeiratsvorsitzender Grund- und Mittelschule Abenberg
-
Hobbies: Familie, MGV, Angeln, Stadtrat, Kommunalpolitik
-
geb: 17.09.1977 in Würzburg
-
4 Geschwister
-
Vater: Manfred Lunkenheimer sen. – selbst. Architekt
-
Mutter: Maria Lunkenheimer
-
Abitur 1998
-
Grundstudium Jura
-
Ausbildung zum Handelsfachwirt (IHK)
-
ADA (IHK) Ausbilder der Ausbilder
-
Studium Betriebswirtschaft (FH Würzburg – Schweinfurt) – Dipl. Betriebswirt (FH)
-
Parallel Bereichsleiter bei Collmann Finanzservice
-
seit 2008 Erstwohnsitz in Abenberg/Wassermungenau
Ein paar Bilder aus meinem Leben...
Ein Leben mit klaren Werten
Ich wurde in Unterfranken geboren – als drittes Kind meiner Eltern Manfred sen. und Maria. Beide stammen aus großen Familien, weshalb ich mit vier Geschwistern aufgewachsen bin: einem großen Bruder, einer großen Schwester und zwei jüngeren Brüdern.
Mein Heimatort Gerbrunn liegt wenige Kilometer von Würzburg entfernt. In meiner Jugend lebten dort rund 3.600 Menschen – heute doppelt so viele.
Das Leben auf dem Land war für mich ein Abenteuer: Felder, Feste, Freunde, Familie. Meine Großeltern betrieben noch eine kleine Landwirtschaft, und meine Großmutter entstammte der Gründerfamilie des Ortes. Einer meiner Urgroßväter war sogar Bürgermeister – vielleicht liegt mir das kommunale Engagement also im Blut.
Schule, Ausbildung und erste Schritte
Ich besuchte die Eichendorff-Grundschule in Gerbrunn – direkt gegenüber unserem Wohnhaus. Danach wechselte ich an das Schönborn-Gymnasium in Würzburg, wo ich als Klassensprecher und Mitglied der Schülermitverwaltungaktiv war. Mein Schwerpunkt war Wirtschaft, meine Leistungskurse Englisch und Sport.
Nach dem Abitur folgte der Wehrdienst beim 7. Jägerlehrbataillon in Hammelburg – eine prägende Zeit, die Teamgeist und Durchhaltevermögen stärkte.
Im Anschluss begann ich mein Jurastudium an der Universität Würzburg und arbeitete dort bereits als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Strafrecht. Nach vier Semestern entschied ich mich, zusätzlich eine fundierte Berufsausbildung zu absolvieren – weil Verantwortung für mich auch heißt, vorausschauend zu handeln.
Berufliche Laufbahn und Studium
Ich absolvierte eine Ausbildung zum Handelsfachwirt (IHK) im berufsintegrierten Bildungsweg bei der Akademie Handel in Kooperation mit Möbel Neubert in Würzburg.
Nach drei intensiven Jahren legte ich die Prüfungen zum Einzelhandelskaufmann, Ausbilder der Ausbilder und Handelsfachwirt erfolgreich ab.
Bald darauf fand ich meinen Weg in die Finanz- und Versicherungsbranche – zunächst bei der Allianz, später bei einem freien Makler- und Finanzdienstleister. In dieser Zeit lernte ich meine Lebensgefährtin Bianca kennen, mit der ich heute zwei wunderbare Söhne habe: Leonhard und Lorenz.
Als die gesetzlichen Anforderungen im Finanzvertrieb stiegen, entschied ich mich für ein Vollzeit-Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt.
Meine Schwerpunkte:
-
Banken-, Finanzierungs- und Investitionswirtschaft
-
Steuerrecht und Unternehmensbesteuerung
-
Financial Services (Kapitalmarkt & Versicherungen)
Während des Studiums leitete ich mehrere Praxisprojekte mit Unternehmen wie Ernst & Young und der DAB Bank AG.
Nach sechs Semestern schloss ich mein Studium als Diplom-Betriebswirt (FH) erfolgreich ab.
Gemeinsam mit Bianca zog ich danach nach Wassermungenau, wo wir bis heute leben.
Beruf und Verantwortung
Seit meinem Studienabschluss arbeite ich bei der R+V Lebensversicherung AG, aktuell im Vertrieb.
Ich begleite, qualifiziere und unterstütze selbstständige Vertriebspartnerinnen und -partner sowie deren Teams in der gesamten Region Nordbayern.
Mein Beruf lebt vom persönlichen Kontakt mit Menschen, vom Zuhören, Verstehen und gemeinsamen Gestalten.
Über die Jahre habe ich mir ein starkes Netzwerk in Wirtschaft, Verwaltung und Politik aufgebaut – Kontakte, die ich gerne einsetze, wenn sie unserer Gemeinde und Region zugutekommen können.
Familie, Freizeit und Engagement
Meine Familie ist mein Rückhalt.
Ich genieße die gemeinsame Zeit mit meinen Kindern, unterstütze Vereine und bringe mich ehrenamtlich ein. Gerade in Wassermungenau und Abenberg weiß ich, wie wichtig Zusammenhalt und Miteinander sind.
Hier kennt man sich, hilft sich – und das will ich erhalten und stärken.
Kommunalpolitik – aus Überzeugung
Mein kommunalpolitisches Engagement begann 2014 – im Jahr, in dem ich zum ersten Mal für das Amt des Bürgermeisters kandidierte und zugleich Vater wurde.
Im Stadtrat übernahm ich die Rolle des Fraktionssprechers der CSU, bevor ich mich entschloss, parteiunabhängigweiterzuarbeiten – weil mir die Sache wichtiger ist als das Parteibuch.
Ich konnte in dieser Zeit zahlreiche Projekte anstoßen und begleiten, unter anderem:
-
den Antrag zur Neuausrichtung des Abenberger Burgfests, aus dem das heutige Stadtfest entstand
-
die Nutzbarmachung der Salzhalle in Wassermungenau für Vereine und Dorfgemeinschaften
Diese Erfahrungen haben mir gezeigt, wie viel man bewegen kann, wenn man zuhört, anpackt und Menschen verbindet.
Mein Antrieb
Ich bin kein Berufspolitiker.
Ich bin jemand, der zuhört, versteht und umsetzt – unternehmerisch denkend, menschlich handelnd.
Ich stehe für Transparenz, Ehrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Für eine Politik, die den Menschen dient und das Gemeinwohl stärkt.
Mein Ziel ist klar:
Abenberg und seine Ortsteile sollen lebenswert, stark und zukunftsfähig bleiben – gemeinsam, mit Herz und Verstand.
Abenberg. Gemeinsam besser machen.
📩 Kontakt:
Wenn Sie mehr über mich, meine Arbeit oder meine Ideen erfahren möchten, freue ich mich auf den Austausch.





































































