Klein aber fein - die Stadtratsliste der Abenberger Bürgerliste stellt sich vor....
Wie aus der Presse bereits zu erfahren war, gibt es auf unserer Liste nur insgesamt sechs Kandidaten, die für das Amt als Mitglied im Stadtrat von Abenberg kandidieren. Uns ist es wichtig, dass wir auf unserer Liste nur Mitbürger haben, die das echte Ziel haben Stadtrat zu werden.
Wir haben bewußt davon Abstand genommen " Listenfüller " auf unsere Liste zunehmen. Qualität statt Quantität steht bei uns im Vordergrund.
Viel Spaß bei der Kurzvorstellung unserer Kandidaten...

Guten Tag, mein Name ist Manfred Lunkenheimer .
Ich wurde am 17.09.1977 in Würzburg geboren. Aufgewachsen bin ich in Unterfranken. Mit meiner Lebensgefährtin Bianca Mese habe ich 2 Kinder (Leonhard 5 Jahre und Lorenz 3 Jahre ). Zusammen wohnen wir in Wassermungenau.
Nach meinem Abitur machte ich den Wehrdienst in Hammelburg und studierte anschließend Jura und BWL. Während dieser Zeit lebte und arbeitete Bianca bei mir in Würzburg und ich gab ihr das Versprechen nach Abschluss des Studiums mit in ihre Heimat zu gehen.
Das Versprechen wurde natürlich von mir gehalten und so zogen wir 2008 nach Wassermungenau.
Seit der Kommunalwahl 2014 bei der ich bereits als Bürgermeister und Stadtrat kandidiert habe, bin ich nun Mitglied des Stadtrates. Diese Aufgabe bereitet mir große Freude. Aus diesem Grund möchte ich auch weiter als Stadtrat / Bürgermeister für Euch unsere Stadt mit gestalten und entwickeln. Neben der meiner Arbeit für die R+V Lebensversicherung AG sind meiner Hobbys die Familie, meine aktive Mitgliedschaft im MGV Frohsinn Wassermungenau. Wenn es die Zeit zuläßt verbringe ich gerne ein paar Stunden mit Angeln. Weiter bin ich passives Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wassermungenau und natürlich auch im TSV Wassermungenau sowie im Heimatverein.
Selbstverständlich kandidiere ich auch in dieser Kommunalwahl wieder als Bürgermeisterkandidat für unser schöne Heimat.
Mein Name ist Bernd Günzel.
Ich bin am 04.09.1981 in Neuendettelsau geboren. Aufgewachsen bin ich in Leipersloh.
Ich wohne mit meiner Frau Nicole und meinen beiden Töchtern Marie und Nora in Wassermungenau.
Nach meinem Schulabschluss 1998 an der Markgraf-Georg-Friedrich Realschule in Heilsbronn erlernte ich den Beruf Industriekaufmann.
Seit September 2007 arbeite ich im Vertrieb von Baustoffen bei der Firma Hans Humpenöder Gmbh in Schwabach. Seit 2012 im Außendienst.
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie. Mitglied aktiv bin ich bei der Freiwilligen Feuerwehr in Wassermungenau.
Passiv beim TSV Wassermungenau und beim SV Barthelmesaurach.
Ich bin bereit für die Zukunft unserer Kommune Verantwortung zu übernehmen.


Grüßgott liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mein Name ist Nico Röthel.
Ich wurde am 28.08.1993 geboren und wohne von Geburt an in Wassermungenau.
In meiner Schulzeit besuchte ich die Grundschule in Wassermungenau und weiterführend die Wirtschaftschule in Schwabach, welche ich mit der mittleren Reife abgeschlossen habe.
Anschließend nach meiner Ausbildung zum Lebensmitteltechniker, besuchte ich die Meisterschule in München.
Von Beruf bin ich nun geprüfter Industriemeister und momentan stellvertretender Betriebsleiter.
Neben der Arbeit bin ich als 2. Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Wassermungenau tätig und Mitglied im Männgergesangverein "Frohsinn" Wassermungenau.
Ich bin sehr technikbegeistert und arbeite hobbymäßig gerne im Wald oder in meiner Werkstatt.
Ich würde gerne auf diesem Wege mein Wissen und die Stimmen der Dorfbevölkerung in den Stadtrat integrieren und freue mich auf die kommende Wahl.
Guten Tag, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mein Name ist Christian Brechtelsbauer ich wurde am 28.03.1983 in Roth geboren. Ich bin bis zu meinem 23. Lebensjahr in Wassermungenau aufgewachsen.
2006 kaufte ich mir dann im schönen Abenberg ein Haus, dass ich mir mit meiner Freundin Johanna teile.
Als ich meinen Schulabschluss 1998 erfolgreich in Abenberg absolvierte, machte ich eine Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker.
Seit 2007 arbeite ich in einem erfolgreichen Industrieunternehmen in Georgensgmünd als Maschinenführer.
Nebenbei bin ich ausgebildeter Ersthelfer, welches mich sehr erfüllt.
In meiner Freizeit sind wir am liebsten mit unseren Van in der weiten Welt unterwegs. Mein Garten ist mein Heiligtum in, welchem ich auch viel Zeit verbringe. Die gemeinsame Zeit mit meinen Kindern bedeutet uns sehr viel.
Da ich als Schichtarbeiter weiß wie wichtig es ist alles unter einem Hut zu bekommen, ( Familie und Arbeit ) wird mein Schwerpunkt als Stadtrat auf Familie, Jugend, Freizeitangebote und Betreuung liegen.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Brechtelsbauer


Guten Tag, mein Name ist Stefan Walter.
Ich wurde am 22.05.1972 in Neuendettelsau geboren und bin in Wassermungenau aufgewachsen. Mit meiner Frau Jeannette und meinem Sohn Philipp wohne ich im schönen Beerbach. Dort haben wir 2019 ein zweites Mal gebaut.
Nach meiner Schulzeit, die ich mit dem Quali abgeschlossen habe erlernte ich den Beruf des Maurers und habe mich dann zum Bauvorarbeiter Hochbau fortgebildet.
Beruflich bin ich bei der Zimmerei Stark beschäftigt.
In meiner Freizeit gehe ich gerne mit unserem Hund und meiner Frau in der Natur spazieren. Meine große Leidenschaft gehört dem MGV Frohsinn Wassermungenau bei dem ich seit vielen Jahren aktiver Sänger bin. weiter bin ich passives Mitglied der Feuerwehr und des TSV Wassermungenau.
Gerne möchte ich mein Wissen und meine Energie aktiv in unsere Kommunalpolitik einbringen.
Hallo Zusammen,
mein Name Daniel Weigel. Mein Geburtstag ist der 30.04.1997. In Wassermungenau wohne ich seit 2001. Dort bin ich aktives Mitglied der
Feuerwehr un das bereits seit 6 Jahren (Atemschutz, Maschinist).
Ein weiteres Hobby ist Sportschütze. Bei den Abenbergern Sportschützen bin ich seit 10 Jahren aktiv. Die Tätigkeit als Jugendleiter im Verein der Sportschützen bereitet mir große Freude. Meine Lieblingsdisziplin ist Sportpistole Kleinkaliber.
Beruflich arbeite als Bauzeichner.
Warum will ich in den Stadtrat?
Seitdem ich denken kann bin ich in der Gemeinde Abenberg tätig, und beruflich habe ich viel mit dem Thema Bau zu tun und privat mit dem Thema Feuerwehr, deswegen will ich auch mal mitreden was bei uns in der Gemeinde passiert.
Viele Grüße
Daniel Weigel
